Die Schweiz erhält eine nationale Strategie für ME/CFS und Long Covid Betroffene
Die Patientenorganisationen möchten dem Bundesamt für Gesundheit und Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider danken. Sie hat die Wichtigkeit einer Nationalen Strategie bestätigt und angekündigt, im Januar 2026 mit der Erarbeitung der Strategie zu starten und dass innert weniger Monate ein erster Vorschlag präsentiert werden soll.
In Bern brach ein kleiner, emotionaler Jubel unter den Vorständen der drei Patientenorganisationen ME/CFS Schweiz, SGME und Long Covid Schweiz aus: die letzte, grosse Hürde war genommen, der Ständerat sagte als letzte Kammer JA zu einer besseren Versorgung von ME/CFS- und Long Covid-Betroffenen in der Schweiz!
Medienspiegel
– beobachter.ch
Hoffnung für 500’000 Long-Covid-Erkrankte
«Endlich werden wir gehört, gesehen und ernst genommen»
Jetzt sagt auch der Ständerat Ja: Damit ist der Weg frei für eine nationale Strategie, um Menschen mit Long Covid und ME/CFS zu helfen. «Ein extrem wichtiger Schritt», sagt Chantal Britt, Präsidentin von Long Covid Schweiz.
– aargauerzeitung.ch
Motion angenommen
Ständerat will Long-Covid-Patienten besser helfen
Die kleine Kammer hat einer Motion zugestimmt, die eine nationale Strategie für Betroffene verlangt.
– tagesanzeiger.ch
NATIONALE STRATEGIE
Long Covid: Hausbesuche sollen künftig möglich sein – und Off-Label-Medikamente vergütet werden
Die Schweiz erhält eine nationale Strategie für Long-Covid und anderen Folge-Krankheiten einer Infektion. Betroffene fordern, dass nun konkrete Taten folgen müssen.
rts.ch Bericht
ab Minute 22:50