Menschen, die unter CFS leiden, werden häufig nicht ernst genommen. Dabei haben Studien gezeigt, dass es sich um eine ernsthafte neuronale Krankheit handelt.
WeiterlesenME/CFS ist eine verheerende Krankheit, die allein in Deutschland ca. 300.000 Menschen betrifft.
WeiterlesenEine ehrliche Geschichte über den Versuch, das medizinische Rätsel von CFS/ME zu lösen
WeiterlesenDie Karriere des ehemaligen Profikletterers Mason Earle endete 2018, als bei ihm die chronische Krankheit ME/CFS diagnostiziert wurde. Jetzt verbringt er die meiste Zeit im Bett. In einer Serie von drei Telefonaten reflektiert er über seine Karriere und die Anpassung an das Leben mit einer Behinderung
WeiterlesenInga Topolnicki, eine Betroffene ME/CFS Künstlerin aus Australien, hat über die Situation von Betroffenen einen sehenswerten, gut verständlichen und eindrücklichen Kurzfilm produziert.
WeiterlesenJacqueline R. ist 22 Jahre alt und seit drei Jahren konstant erschöpft, ihre Gedanken benebelt, die Verdauung durcheinander. Dahinter liegt eine Krankheit, die kaum bekannt ist. Wegen Long Covid ändert das gerade.
WeiterlesenAnna Hirsiger ist seit 20 Jahren von CFS/ME betroffen. Sie wurde mit 19 Jahren nach einem akuten viralen Infekt chronisch krank. Sie schreibt ehrliche Blogs über die Krankheit und ihren Umgang damit. Ihr Ziel ist, etwas zur Aufklärung beizutragen und anderen Betroffenen Mut zu machen.
WeiterlesenME/CFS stellt für Betroffene einen schlimmen Leidensweg dar, ist aber noch ziemlich unerforscht. Doch mit Corona rückt diese Erkrankung mehr in den öffentlichen Fokus, denn sie kann als Folgeerkrankung mit dem Post-COVID-Syndrom auftreten.
WeiterlesenAuf dem welschen Radiosender RTS La 1ere wurde ein Beitrag über das Chronic Fatigue Syndrom gesendet. Initiiert wurde der Beitrag von Quentin Tonnerre und seiner Frau, welche seit Jahren schwer von ME CFS betroffen ist. Zusammen mit Quentin ist unsere Petition entstanden, worüber auch im Radio Beitrag berichtet wird.
WeiterlesenZum internationalen ME-Tag am 12. Mai ist eine Postkartenaktion durch die Community geplant.
WeiterlesenSie waren fit und schienen die COVID-19-Erkrankung zunächst gut überstanden zu haben. Doch jetzt leiden sie unter schweren Spätfolgen. Zwei junge Patienten erzählen, wie das Long-COVID-Syndrom ihr Leben verändert.
WeiterlesenJacqueline (22) möchte studieren, reisen und Freunde treffen. Doch weil sie vor drei Jahren am chronischen Erschöpfungssyndrom ME/CFS erkrankt ist, fehlt ihr die Kraft hierfür. Sie kämpft, weil sie leben möchte.
WeiterlesenEine nationale Strategie der Schweiz für Long COVID und ME/CFS Patienten*innen. Der Verein ME/CFS Schweiz hat mit Unterstützung von Dr. Andreas Walther und einem Angehörigen eine Petition erstellt, die eine Strategie für ME/CFS- und Long Covid-Betroffene vom Bund und weiteren Verantwortlichen fordert. Bitte unterstützen Sie unser Vorhaben und teilen Sie diese Petition weiteren.
WeiterlesenFrüher war Nenad Kovacic ein sportlicher junger Mann und Chef einer erfolgreichen Zürcher Grafikagentur. 12 Jahre später verbringt er einen Grossteil seiner Tage im Bett. Wegen seiner Krankheit lVIE/CFS lebt der 45-Jährige in einem konstanten Erschöpfungszustand.
WeiterlesenSie treffen Junge und Alte, Sportliche und Unsportliche, Menschen mit leichtem und mit schwerem Krankheitsverlauf: Langzeitfolgen nach einer Coronainfektion, das sogenannte Post-Covid-Syndrom.
WeiterlesenDer Verein ME/CFS möchte mit dieser Umfrage klären, ob unter den Vereinsmitgliedern ein Bedürfnis nach Coaching besteht.
WeiterlesenMenschen mit chronischem Erschöpfungssyndrom werden von den IV-Gutachtern oft nicht ernst genommen. Ein Betroffener kämpft – zusammen mit dem Berner Inselspital.
WeiterlesenImmer schlapp und kaum Energie – das dürfte die Stimmung Vieler momentan im Lockdown beschreiben. Dieses Phänomen gibt es auch abseits der Pandemie, nämlich das Fatigue Syndrom - Eine bislang noch relativ unerforschte Nervenkrankheit.
WeiterlesenKribbeln in den Beinen, tagelang keine Stimme: Im Corona-Podcast «Und jetzt?» erzählt eine 56-jährige Frau, wie sie mit Langzeitfolgen von Corona kämpft.
Weiterlesen«Erholt habe ich mich bis heute noch nicht. Jetzt sind vier Monate vorbei» – Forscher suchen weiterhin nach Behandlungen für Long-Covid-Betroffene
Weiterlesen