Vom 12. März bis zum 11. September 2025 präsentiert der Künstler Rolf Stirnemann seine Bilder im Spital Linth, Uznach.
WeiterlesenDie Bundesrätin Baume-Schneider hat Wort gehalten: Der Bundesrat empfahl am 26. Februar die Motion für eine Nationale Strategie für ME/CFS und Long Covid zur Annahme!
WeiterlesenDie Gutachterfirma PMEDA brachte viele um eine existenzsichernde Invalidenrente. Das zuständige Bundesamt schaute jahrelang weg.
WeiterlesenDie Motion für eine Nationale Strategie ist eingereicht. Bitte teilt den Text und das Video bald auf Social Media. Dankt Frau Bundesrätin Baume-Schneider und dem BAG für ihre Unterstützung, da der Bundesrat bald entscheidet, ob die Motion dem Parlament empfohlen wird.
WeiterlesenDas Chronische Fatigue-Syndrom trifft Millionen von Menschen, und es ist lange bekannt. Doch Patientinnen wurden psychologisiert, stigmatisiert und falsch behandelt. Erst Long Covid brachte ein Umdenken.
WeiterlesenDer Bundesrat soll eine nationale Strategie für ME/CFS, Long Covid und PVS entwickeln, um eine einheitliche medizinische Versorgung und Unterstützung durch Sozialversicherungen sicherzustellen, basierend auf aktueller Wissenschaft und Zusammenarbeit.
WeiterlesenDie 46-minütige Reportage zeigt, wie sich das Leben für viele ME/CFS-Betroffene wie ein unsichtbarer Käfig anfühlt, geprägt von lähmender Erschöpfung, Schmerzen und einem Gesundheitssystem, das ihre Bedürfnisse oft verkennt.
WeiterlesenLong Covid oder andere Post-Entzündungskrankheiten werden in den Kliniken oft falsch behandelt. «Kassensturz» konfrontiert die Klinikleitung.
WeiterlesenPatientinnen und Patienten erzählen, dass es ihnen nach dem Aufenthalt in einer Reha-Klinik schlechter geht als zuvor.
WeiterlesenGesundheitsminister Lauterbach sichert die Finanzierung von Long-COVID-Forschung bis 2028 mit 150 Millionen Euro zu. Geplant sind bessere Versorgung und Medikamentenlösungen, doch es fehlen spezialisierte Zentren und ausreichend Wissen.
WeiterlesenChantal Britt gründete Long Covid Schweiz. Mit der Patientenorganisation kämpft sie für Betroffene im ganzen Land. Für ihr Engagement erhält sie den Prix Courage 2024.
WeiterlesenCorona hat Spuren hinterlassen, Leben verändert – und hunderttausende Menschen dauerhaft krank gemacht. Deutschlands bekanntester Arzt, Eckart von Hirschhausen, begleitet einige der Betroffenen seit Jahren.
WeiterlesenGefangen in der IV-Bürokratie
WeiterlesenAm 11. September 2024 wurde im Bundesparlament von der Bundesrätin Baume-Schneider ein Votum abgegeben zum Postulat von Yvonne Feri, «Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS) Versorgungssituation».
WeiterlesenAm Freitag demonstrieren Betroffene in Berlin für mehr ärztliche Unterstützung bei Long-Covid. Vor allem geht es ihnen um Zugang zu Medikamenten.
WeiterlesenManchmal braucht’s einfach eine Tasse Tee, dann wird das schon wieder! Das mit der Müdigkeit wird besser, wenn du mal das Handy weglegst! Sowas müssen sich Menschen anhören, die in Deutschland wegen Long Covid oder ME/CFS medizinische Hilfe suchen.
WeiterlesenDas Leben ist eine Achterbahnfahrt voller Höhen und Tiefen. Neben all den Freuden gibt es auch Liebeskummer, Scheidungen, Todesfälle und noch vieles mehr. Wie kann man mit Verlust umgehen? Zudem zeigt die Sendung die neuesten Erkenntnisse zu Long Covid.
WeiterlesenKandidatin für den Prix Courage des Beobachters 2024: Chantal Britt wurde selber krank – und gründete die Patientenorganisation Long Covid Schweiz. Damit kämpft sie für Betroffene im ganzen Land.
WeiterlesenDas Chronische Fatigue Syndrom verursacht chronische Müdigkeit, Brainfogs und im schlimmsten Fall einen Crash. Betroffene fühlen sich dauerhaft wie bei einer Grippe und sind oft ans Bett gebunden. Long-Covid und ME/CFS sind wenig erforscht und Betroffene werden oft nicht ausreichend unterstützt. Heute sprechen wir über diese Krankheit und wollen Bewusstsein dafür schaffen.
Weiterlesen